Archiv der Kategorie: soundtrack

Noch eine Woche (+14 Tage)

Gestern ein Tag, gebraucht, und hätte man auch zwei draus machen können. Das Prinzip Büroschnapps hätte durchaus seine Berechtigung gehabt. Schön, dass heute frei ist. Nicht so schön, dass der Kater das Konzept *frei* nicht kennt und trotzdem ab um … Weiterlesen

Veröffentlicht unter lästerei, lobhudelei, pandemie, soundtrack | Kommentar hinterlassen

Herzlichen Glückwunsch!

Rostock, unsere Wahlheimat, wird heute 800 Jahre alt. Das gab dem NDR ausreichend Anlass, der Hansestadt ein Lied nebst Musikvideo zu schenken. Es ist jetzt nicht unbedingt der ganz große Wurf, und der Text ist zeitweise, nun ja, etwas holprig … Weiterlesen

Veröffentlicht unter auf der anderen seite, rostock, soundtrack, uni | Kommentar hinterlassen

Qualityland

Ich bin seit ca. 20 Jahren eine wandelnde Max-Goldt-Zitate-Box. Keine Lebenssituation, zu der mir nicht eine Anekdote oder Meinungsäußerung von Max Goldt einfallen würde. Irgendwann hat Max Goldt die Produktion von Prosa eingestellt und sich nun hauptsächlich auf die inhaltliche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter lobhudelei, soundtrack | Kommentar hinterlassen

Sommermusik

Neben den bereits neulich ausgiebig gelobhudelten Dick Brave and the Backbeats laufen hier aktuell die neuen Scheiben von Robin Schulz und Alle Farben rauf und runter. Also entweder Rock’n Roll oder Clubsound. Die erste von Robin Schulz hatte ich mir … Weiterlesen

Veröffentlicht unter auf der anderen seite, soundtrack, urlaub | Kommentar hinterlassen

Glückstag

Neulich, ich weiß nicht mehr wann, hörte ich im Radio Take good Care of my Baby in der wunderbaren Version von Dick Brave and the Backbeats, was mich veranlasste, den Tonträger Best of Sasha einzulegen. Diesen kaufte ich tatsächlich vor … Weiterlesen

Veröffentlicht unter lobhudelei, soundtrack | 3 Kommentare

Aktion Arschloch

Ich bin dabei. Und bewundere die älteren Herrschaften, die sich des Liedes angenommen haben. (Habe ich auf die Schnelle nicht verlinkbar gefunden.) http://www.aktion-arschloch.de/

Veröffentlicht unter nachdenkereien, soundtrack | Kommentar hinterlassen

Die etwas pragmatische Liebeserklärung

Am südlichsten Punkt Skandinaviens hat man tatsächlich Empfang. Nein, kein (freies) Internetz. Aber NDR im Autoradio, und zwar nicht nur NDR 1, sondern auch NDR 2. Nun gehöre ich zu den Personen, die im (Auslands-)Urlaub äußerst ungern deutsches (oder überhaupt) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter auf der anderen seite, lobhudelei, schiffe, soundtrack | 2 Kommentare

Der alte Mann und das Meer

Gestern nachmittag weilten wir in der denkbar nettesten Begleitung im Kurhausgarten Warnemünde, in dessen Kurmuschel Manfred Krug und Uschi Brüning konzertierten. Abgesehen von dem horrenden Preis war es eine schöne Veranstaltung, die allerdings teils auch etwas skurril wirkte. Zunächst ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter auf der anderen seite, bilder, rostock, soundtrack | 4 Kommentare

Der Allmächtige

was wollte er uns wohl damit sagen, dass er kurzfristig Udo Jürgens UND Joe Cocker abberief? Mit dem ersteren verbinde ich eigentlich hauptsächlich Ich war noch niemals in New York, mit dem zweiten eine sehr emotionale Situation. Beiden wünsche ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter soundtrack | Kommentar hinterlassen

Anschlagen… und zurück

Ich weiß nicht mehr, aus welchem Lied das ist, aber ziemlich sicher Keimzeit oder Element of crime vor ca. 20 Jahren*. Sowas durfte ich gestern miterleben. Zweimal auf die Ostsee hinaus, Leute abholen und hinbringen, und zurück. Im Gegensatz zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter bilder, rostock, schiffe, soundtrack | 1 Kommentar