Archiv der Kategorie: eisenbahn
København, Copenhagen, Kopenhagen
Die dänische Hauptstadt ist nicht nur eine Reise wert. Wir durften eine Woche dort sein und sind voller schöner Eindrücke. Bemerkenswert finde ich, dass wir fast nix negatives erlebt haben, der Ningelgipfel war das unzureichende Zeitmanagement des Housekeepings. Wir haben … Weiterlesen
Winterspaziergang
Wir waren heute an der Steilküste. Sonnig und kalt. Ganz rechts Rostock. Ein niederländischer Saugbagger. #ostrafubo Hier kommt der Molli. Molli. MOLLI. 🚂 Jetzt auch mit Dampf. Ein schöner Ort im Winter. Im Sommer waren wir hier noch nicht, obwohl … Weiterlesen
Zwei Geburtstage, zwei Geburtstage!
Ich habe gestern meinen 43. Geburtstag gefeiert und heute meinen 44. *heia Frau H.!“ und das kam so: Im letzten Jahr, es war Pandemie, die Älteren erinnern sich, und die Zahlen stiegen und es gab keine Impfung und keine Schnelltests … Weiterlesen
Tag der urbanen Schönheit
Auch bekannt als Aktion Menschen, die auf Schienen starren. Erfunden hat es Herr Ackerbau, und Frau Tonari und ich haben sofort beschlossen, mitzumachen. Einmal im Jahr, am 13. Dezember am zweiten Sonntag nach dem letzten Herbstvollmond, wollen wir den rauhen … Weiterlesen
Ostkreuz, ca. 2006
Auf der Suche nach Eisenbahnbrückenbildern habe ich gestern Bilder vom Ostkreuz entdeckt, die ich mit dem Händi geschossen hatte, bevor ich der Hauptstadt beinahe endgültig den Rücken kehrte. Nun zeige ich sie hier exklusiv und unkommentiert insbesondere meinen Berliner Blogkameraden: … Weiterlesen
Freitagsfische
Ich mach ja sonst nich so gerne bei Bloggeraktionen mit, aber wenn sich Frau Tonari und Herr Ackerbau zusammenrotten, kann ich mich dem Sog nicht entziehen. Außerdem habe ich diesen Fisch erst gestern auf der Suche nach Brücken-Eisenbahn-Bildern entdeckt. Er … Weiterlesen
Sehr geehrte Deutsche Bahn,
nach längerer Abstinenz und mehreren von mir zum Glück verpassten Streiken (Streiks? Streiki?) könnte man ja denken, dass sich ein Wirtschaftsunternehmen, das Sie ja sind, wenngleich Sie auch mir indirekt quasi ja dennoch immer noch irgendwie gehören, jedenfalls ja erwarten, … Weiterlesen
Listig
Schon vor langer Zeit frug sich Max Goldt einst, ob die Bahn listig sei. Natürlich! Die Bahn ist sehr listig! Seinerzeit ging es um die Auszeichnung bestimmter Züge als besonders geeignet für Bundeswehr-Heimfahrten. Das ist in Tagen des Fachkräftemangels beim Bund … Weiterlesen
Update
Nach neuesten Informationen soll unser Lokführer um 16:15 eintreffen. Ja, ich stehe immer noch in Südkreuz.
Uuuund schon getoppt:
„So, unser neuer Lokführer soll nun um 15:55 mit einem Zug aus Berlin Hauptbahnhof eintreffen. Unsere Weiterfahrt verzögert sich also weiter.“ Wer macht denn solche Dienstpläne? Da ist ja auf Kante genäht direkt nachhaltig dagegen…