Begegnung im richtigen Leben

Nachdem ich in meinem Bloggenwiederaufnahmeinformationspost kurz erwähnte, seit einiger Zeit Golf zu spielen, meldete sich ja allesistgut mit der Information, dass sie und ihre bessere Hälfte ebenfalls in Wittenbeck spielen, und daraufhin lud ich sie ein, uns einfach anzuquatschen, wenn sie ein, öhm, etwas unkonventionell ausschauendes Damenpärchen erblickt.

Das ist heute passiert! Das war witzig, weil ich mir versuche vorzustellen, wie jemand reagiert, die von einer wildfremden Person mit dem Wort „hafensonne?“ angesprochen wird, aber gar nicht die hafensonne ist 😀 aber hat ja geklappt. Das hat mich sehr gefreut!

Daraufhin habe ich natürlich der Lady von allesistgut erzählt, dass sie leider auch nicht mehr bloggt, aber als sie das noch tat, einen nicht unerheblichen Einfluss auf meine kulinarische Entwicklung hatte. Insbesondere das Tartiflette habe ich bei ihr kennengelernt, insofern ist es allesistgut zu verdanken, dass es das Tartiflette in die Wochenmarktkolumne von Elisabeth Raether im Zeitmagazin geschafft hat (übrigens mit der Überschrift „Überbackene Kalorien“ leider paywall, wer interessiert ist, Mail an mich, ich kann es abfotografieren). Auf der Suche nach der Tartiflettestory blätterte ich mich noch einmal rückwärts durch den Blog und war gleich wieder begeistert von den tollen Food Memes und Wanderungsberichten mit schicken Bildern. Danke für die Begegnung heute, und ich hoffe, ihr habt keinen Hitzschlag erlitten!

Übrigens habe ich heute supertoll gespielt, nicht ein Loch wirklich vergeigt, und ich habe gegen die Lady gewonnen 😀 leider haben wir nicht gezählt, das war definitiv besser als letzte Woche, wo ich mein Händicäp schon verbessert habe.

Anschließend setzten wir einen weiteren, an Perfidität kaum zu überbietenden Plan um. Wir fuhren (am ersten RICHTIG sommerlichen Wochenende mit Brückentag anderswo) nach Warnemünde. Es war nicht so voll wie erwartet, aber doch sehr viel belebter und lebendiger als in den vergangenen Monaten. Nachdem ich dem Parkautomaten all unser Klimpergeld gegeben und unseren Erstgeborenen versprochen hatte, gingen wir zum Hotel Neptun mit der Absicht, in der dortigen Broilerbar drei Viertel eines gebratenen Hähnchens zu verzehren. Wir hatten uns vorher natürlich gar nicht schlau gemacht. Erst vor Ort erfuhren wir, dass (man kann dort nur drinnen speisen) eins der drei G nachgewiesen werden sowie im Vorfeld eine Reservierung erfolgen muss. (Funfact: Vor der Pandemie konnte man in der Broilerbar gar nicht reservieren, daher wäre ich da im Traum nicht drauf gekommen, dass das jetzt anders ist. Ist aber logisch, um die sonst IMMER krassen Besucher:innenströme irgendwie zu steuern.) Aber es war ja noch gar nicht offen. Also rief die Lady einfach an und fragte, ob sie noch für jetzt gleich einen Tisch reservieren kann, und sie konnte. Wir bekamen sogar einen der schönsten Plätze am Fenster, wo man sehr schön auf das Meer, den Strand und die ein- und auslaufenden Schiffe gucken kann.

Premiere war: Impfausweis zu zücken, um dort hineinzudürfen ohne Test. Das war noch einmal ein bewegender Moment. Bei mir hat der Chef persönlich draufgeguckt und extra nachgerechnet, ob das jetzt wirklich schon zwei Wochen her ist. Ist es. ❤

Die Hähnchen waren gewohnt gut, das Personal gewohnt super aufmerksam und freundlich, es war angenehm, dass es nicht so voll war wie sonst immer, der Blick sensationell, und dann ist es ja nicht mal besonders teuer (gemessen an der Lage und dem Standard). Ich habe für meine Verhältnisse viel gegessen, das war auch mal schön. Wir sind am Strand zurück gegangen und auf die Minute des abgelaufenen Parkscheins am Auto angekommen.

Und jetzt unter dem neuen Sonnenschirm, der PERFEKT auf beiden Balkonen einsetzbar ist (ohne ihn könnte ich hier auf dem Westbalkon nicht mehr sitzen) mit Kaltgetränken und allerlei elektronischen Geräten ausgerüstet ist einfach nur Sommerwochenende.

Ich wünsche euch allen auch ein schönes, sommerliches und etwas befreites Wochenende. ❤

Dieser Beitrag wurde unter golf, lobhudelei, pandemie, rostock, schmackhaft und bekömmlich veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Begegnung im richtigen Leben

  1. allesistgut schreibt:

    Hallihallo,
    ich bin ja nicht so die Anquaterschin, aber gestern passte es gut, und ich lag ja auch richtig. Hat mich auch gefreut, dass wir uns mal persönlich gesehen haben.
    Wir haben gestern übrigens keinen Hitzschlag erlitten. Aber es war gerade in den Senken sehr heeße, so dass unterwegs Kleidungsstücke im Bag verschwanden. 😉
    Und mit dem Broiler hat’s bei euch auch noch geklappt, super. Dass man dort reservieren muss, darauf wäre ich auch nicht gekommen. 😳
    Ach ja, die gute alte Tartiflette. Die bereiten wir auch regelmäßig, wenn auch immer noch in großen Abständen, zu. Das Zeug ist aber auch zum Reinlegen.
    Bis zum nächsten Mal auf dem Golfplatz. 🏌️‍♀️

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s