Zur Begrüßung gab es Champagner.
Im Stadthafen abgelegt. Es war irre heiß, und der hochgezogene Bug hielt Fahrtwind zunächst fern.
Die Holland ist zum ersten Mal auf der Sail zu Gast.
Die Kogge Wissemara mit live spielenden Keimzeit auf dem Achterdeck.
Blick den Großmast hinauf.
Eine der Nagelbänke. Ich bin immer wieder beeindruckt, dass die Jungs und Mädels genau wissen, auf welchem Nagel welche Leine belegt ist.
Welle und Wind gabs draußen, aber die Jan Huygen, ein Flachbodenschiff, kann das gut ab.
Allerdings zog es der Kapitän dann in dieser Situation doch vor, die Maschine wieder anzuwerfen. Der Molenkopf war schon sehr nahe.
Unser altes Feuerlöschboot. Das neue ist der umgebaute ehemalige Seenotkreuzer Vormann Jantzen Steffens und heißt Alfred Albert Wegener*.
Da kommt uns der Capitano auf der Santa Maria entgegen. ❤
Rückkehr in den Stadthafen.
So ist’s schön. ❤
#hansesail2018
*Danke für die Korrekturen, Christian Stipeldey!
VORMANN STEFFENS und „Albert Wegener“ (nicht „Alfred …“). 😉 Unsere VORMANN JANTZEN ist nach wie vor im Dienst und kann zur HanseSail an der Mittelmole in Warnemünde besichtigt werden. 🙂
OH, sehr vielen Dank, das kommt davon, wenn man ausm Kopp arbeitet 😉 ich korrigiere das natürlich gerne.
Liebe Hafensonne,
nachdem ich nun schon per Post und per Mail versucht habe, Kontakt zu euch aufzunehmen, versuche ich es jetzt hier auch noch..
Bitte melde Dich doch einmal.
Herzliche Grüße von Tonari