Da der kürzeste Winter aller Zeiten (Verdammt! Schon März? Frühlingsanfang? Ich hab verpennt! Schnell noch ein paar Tiefdruckgebiete raushauen.)* heute bei uns ein kleines Päuschen einlegte, unternahmen wir einen Ausflug zum Schnatermann. Das ist ein kleiner Hafen und Anleger am östlichen Breitling (das Aneurysma der Warnow kurz vor der Mündung in die Ostsee), wo die Wasserverbindung zwischen Markgrafenheide und Warnow mündet und wo es ein relativ großes Ausflugslokal gibt, das derzeit geschlossen ist und wohl auch zum Verkauf ansteht. Symptomatisch dafür das folgende Bild:
Am Anleger gab es Schneeglöckchen. Außerdem hörten wir eine Nachtigall und beobachteten einen aufgebrachten Schwan, der Klärungsbedarf mit einem anderen Schwanenpärchen hatte.
Das ist das Hafenhaus des Vereins zur Erhaltung traditioneller Schiffe. Im Hintergrund die neue Werfthalle der Neptunwerft und der Bockkran der Warnowwerft.
Das kleine Hafenbecken, saisonbedingt bereinigt. Bis auf die lütte Tini.
Zwischen den aus dem Wasser genommenen Schiffen fand sich diese umfunktionierte Propangasflasche:
Deutschland, deine Schilder:
Und hier sind sie denn auch vereint, die beiden, im Hintergrund eine historische Laterne aus DDR-Zeiten.
*Symbolbild: Das war gestern! Am 29.März 30 cm Neuschnee und Schneeschippen.
Da war ich ja auch ewig nicht mehr! Warte aber wohl lieber auf angenehmeres Wetter 😊 (So langsam braucht mein Gemüt richtig sattes Grün und nicht so ein verwaschenes Braungrün…)
Der Witz ist tatsächlich, dass wir dann am Karfreitag auf ebendiesen Stühlen gemütlich auf dem Balkon saßen und es heute wieder genau so aussieht! Den ganzen Winter schneit es so gut wie nie, und dann innerhalb weniger Tage mehrfach <30 cm.
Herzlichen Dank für euren postalischen Gruß, der mich Donnerstag überrascht und riesig gefreut hat. Welch nette Erinnerung/Einladung.
(Ich bin um ein Antwortbriefchen bemüht…)
Das freut mich sehr, denn das war der Sinn der Aktion! Überraschung und Freude.