Neues vom P-Projekt

Das P-Projekt hat gejungt, die zweiwöchige Freistellung von den klinischen Aufgaben hat bewirkt, dass ich in den reellen 10 Arbeitstagen mehr geschafft habe als in den vergangenen 18 Monaten. Inzwischen haben liebe qualifizierte Personen darin herumgelesen und befunden, dass natürlich noch allerlei zu tun sei, es aber insgesamt schon ganz gut und vor allem gut geschrieben sei.

Diesen Stapel gab es vor der Freistellung so noch nicht. Heute habe ich festgestellt, dass es nicht nur sinnvoll ist, die Paper inhaltsbezogen farblich zu markieren, sondern auch alphabetisch zu ordnen. Die farbliche Markierung ist meine persönliche Regenbogenbrücke zum Ziel: Pink Epidemiologie, gelb Sonographie, grün Serotonin, orange Kognition, blau Fatigue.

Nächste Woche noch ein Treffen mit dem Ultraschallpapst, anschließende Ergänzung der entsprechenden Abschnitte, in der Diskussion noch bisschen nacharbeiten, Leerzeichen machen, wo sie hingehören (Danke Word!), Schriftgröße auf 12 pts skalieren, um die Mindestmenge an Seiten zu erhalten (komischerweise schreibe ich lieber mit 10 pts, aber 12 sind absolut üblich, also keine Schummelei!), und das Konvolut dem Doktorvater überreichen.

Puh.

Langsam realisiere ich, dass es ernst werden wird.

Menno. Auf meine alten Tage!

Dieser Beitrag wurde unter auf der anderen seite, bilder, psychologie, rostock, uni veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten zu Neues vom P-Projekt

  1. Herr Ackerbau schreibt:

    Nicht nachlassen! Das wird.
    (Das Schlimme ist, dass einem der Titel mit einem Male komplett egal wird, wenn man ihn dann mal hat….)

    • hafensonne schreibt:

      DANKE!!

      (Bei mir war/ist eher das Schlimme, dass er mir schon vorher herzlich egal war. Aber für die unbefristete Beschäftigung führt kein Weg mehr daran vorbei.)

      Dieses Jahre sind übrigens fast alle Deiner Fleischtomaten und erstmalig auch die Black Cherry (freue ich mich schon drauf) dermaßen entwickelt, als wären ihnen die Desaster der vergangenen Jahre peinlich und sie müssten diese kompensieren!

      • Herr Ackerbau schreibt:

        Bei meinen Tomaten weiß ich noch nicht, ob dieses Jahr nicht ein Totalausfall wird… Bislang wenig angesetzt. Sind halt kleine Diven…
        Aber es freut mich, dass es bei dir klappt. Viel Spaß und gute Ernte!

    • hafensonne schreibt:

      Ich hatte tomatentechnisch dieses Jahr auch ein eher ungünstiges Prognosegefühl und habe momentan auch das Gefühl, dass das in den letzten Jahren um diese Zeit alles schonmal viel weiter war. Aber die meisten Pflanzen sind jetzt mehr als einen Meter hoch und haben Blüten bzw. kleine grüne Tomaten, also werde ich wieder etwas zuversichtlicher. So eine Tomatenschwemme wie im letzten Jahr erwarte ich aber nicht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s