Wir sind – neben allesistgut – offensichtlich nicht die einzigen Rostocker, die dem Tartiflette verfallen sind. An der Käsetheke der Kaufhalle unseres Vertrauens war die lakonische Antwort der Fachkraft auf die Nachfrage, ob sie wohl auch Reblichon habe, na klar. Sie zeigte auf ein paar bereits zugeschnittene Stückchen. Man braucht aber einen ganzen. Danach befragt meinte sie nur, hab ich auch, und verschwand irgendwohin. Nach ihrer Rückkehr berichtete sie, sich inzwischen gemerkt zu haben, dass immer mal wieder nach einem ganzen Reblichon gefragt werde, weswegen sie immer einige hinten aufbewahre. Geht doch! Jetzt noch bitte die Ziegenkäsevariante damit wir das andere auch mal machen können! Weitermachen!
Tartifletteverlangen kurbelt Reblichonumsatz in Rostock an
Dieser Beitrag wurde unter auf der anderen seite, lobhudelei, rostock, schmackhaft und bekömmlich veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
Chevriflette klingt als möchten wir das unbedingt auch mal probieren.
Ich muss dem besten Koch von allen wohl mal ein Rezept ausdrucken und auf den Küchentisch lagen 😉
Versucht doch erstmal die Muhvariante Tartiflette, das ist unglaublich lecker und mit Sicherheit auch in der Hauptstadt problemlos umsetzbar 😛 man muss aber ganz sicher einen leichten, grünen Salat dazu reichen. Und Wein.
Vielleicht koche ich ja mal. Nächstes Wochenende.
Viel Spaß dabei! Es ist wirklich supereinfach und dafür saulecker! Aber der Salat – sehr wichtig. Ich hab aus Faulheit* sowas vorgeschnippeltes gekäuft. Man muss Prioritäten setzen.
*musste noch Brot backen.
Ich beäuge auch jedes Mal die Käsetheke, ob auch wirklich Reblichon da ist, auch wenn ich gerade keinen brauche! Ist schon eine kleine Macke geworden. 😉
Wie gesagt: Auch wenn keiner daliegt, besteht die Möglichkeit, dass „hinten“ welcher ist 😉