Möhren, Sellerie (bei uns immer Staudensellerie, soviel dolce vita muss sein), Porree, Fenchel, Zwiebel, Knoblauch, Zitronengras, Zitronenschalenraspel, Petersilienwurzel, Petersilie anschwitzen, mit Wasser auffüllen, eine Weile köcheln lassen, Fläschchen und Gläschen sterilisieren, Deckel ooch, und nach diversen Durchseihereien Brühe in die heißen Gläschen füllen, Deckel fest schließen und im Wasserbad im Ofen pasteurisieren. Fläschchen in ein Handtuch gehüllt langsam abkühlen lassen. Irgendwann kontrolliert der Kapitän dann nach, ob die Deckel wirklich nach innen gewölbt sind. Und dann, wann immer im Rezept Gemüsebrühe verlangt ist, genüsslich ein Glas selbstgemachte Brühe aufmachen und verwenden. Yeah!
Ein Backofen voller selbstgemachter Gemüsebrühe
Dieser Beitrag wurde unter bilder, schmackhaft und bekömmlich veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
Huch?!? Gemüsebrühe? Kein Schinken drin? Kein Hühnerknochen? 😉 Ich muss demnächst auch mal wieder ran .. 🙂
Hab am Dienstag bei Penny einen Einkochtopf gesehen, so ein großes Monstrum halt, ich grübel noch …
Ach, verdammte Axt, da hab ich doch tatsächlich das halbe Rind vergessen reinzuschnippeln… 😀